
Neubau Schulcampus Bonhoeffer Straße in Rostock Reutershagen
Aufgabenstellung:
öffentliche Erschließung für das 7,3ha große B-Plangebiet Nr.18 „Altersgerechtes Wohnen“ einschließlich:
Es erfolgt eine Neuordnung des Straßenquerrschnittes, der Fahrbahn, der Parkstreifen, der Baumreihe und der Gehwege.
Die Parkstellflächen werden als Längs- und Schrägparkstellflächen ausgebaut. Im Bereich der Parkflächen wird vorhandenes Granitgroßpflaster aus der Fahrbahn wieder eingebaut, ebenso finden vorhandene Granitborde wieder Verwendung. Die Neugestaltung der Gehwege erfolgt mit Gewegplatten 30×30 cm und angrenzender Bischofsmütze, die in diesen Quartier ein straßentypisches Bild erzeugen soll.
Besonderheit in dieser Baumaßnahme wird die Einordnung einer durchgehenden Baumreihe sein. Dabei werden vier vorhandene Bäume integriert. Für die Einordnung der Baumreihe sind umfangreiche Kabel- und Leitungsumlegungen erforderlich.
Die vorhandene Straßenbeleuchtung wird gesichert und entsprechend des neuen Straßenraumprofils eingeordnet.
Die vorhandenen Regenwasserleitungen im Bereich der Fahrbahn stammen aus den Jahren 1920 bis 1930. Zu dieser Zeit existierte noch eine Wohnbebauung am westlichen Fahrbahnrand (heutiger Spielplatz).
Das Regenwassernetz einschließlich der Hausanschlussleitungen war total veraltet. Die vorliegende Kamerabefahrung der RW-Leitungen weisen den maroden Zustand des Leitungssystems aus.
Der Neubau des RW-Sammlers erfolgte im Bereich der vorhandenen Trassenführung, ebenso wurden die neuen RW-Schächte am vorhandenen Standort errichtet. Eine im Altbestand vorhandene TW-Leitung aus GG wurde im Zuge der Baumaßnahme ebenfalls erneuert und durch eine PEhD-Leitung ersetzt.
Gleichzeitig wurden die Hausanschlussleitungen für TW erneuert und umgeschlossen.
Während der Aufgrabungen wurden archäologische Funde entdeckt und freigelegt.
Der grundhafte Ausbau der Fahrbahn der Kreisstraße DBR K12 von Parkentin bis Ausbau Wilsen, inklusive Radweg, ist ab 2011 geplant.
An der K11 ist ein Geh- und Radweg nördlich straßenbegleitend vorgesehen. Die K12 ist als Hauptverkehrsstraße mit Erschließungsfunktion zu charakterisieren.
Zum Planungsumfang des Bauvorhabens gehören folgende Leistungen:
Auf dem Gelände des ZOB Rostock, Platz der Freundschaft. wird eine Waschhalle mit Materiallager und Tankstation errichtet, so dass eine Optimierung der betrieblichen Abläufe erreicht wird.
Zum Bauvorhaben gehören folgende Leistungen:
Im Zuge der Umgestaltung des Klinikgeländes an der Universität Rostock im Bereich der Schillingallee mit den neu geplanten Zufahrtsbereichen muß die derzeit vorhandene Bushaltestelle zurück gebaut werden.
Die Buswendestelle wird künftig Bestandteil des neuen Haupteingangsbereiches der Universitätsklinik mit einem öffentlichen Vorplatz.
Die Zufahrt zum vorhandenen WIRO-Parkhaus wird im Fahrbahnquerschnit erweitert und ausgebaut.
Daran schließt die eigentliche Buswendeschleife mit dem neuen Haltestellenbereich der RSAG an.
Eine besondere Beachtung findet der behindertengerechte Ausbau des Haltebereiches mit dem Einbau von weißen Blindenleitplatten. Im Bereich der Gehwege werden Auffindeplatten und Noppenplatten verlegt, die die sehschwachen Fahrgäste in Richtung Haltestelle führen.
In der Oberflächenstruktur finden sich bituminöse Befestigungen, Betonflächen und Betonplatten wieder.
Die Oberflächenentwässerung erfolgt über neue Straßenabläufe und Anschlußleitungen zum vorhandenen Mischwassersammler.